Saison-Sonett: 20. Spieltag

5 gegen 2

Marco Reus, der junge Dortmunder Mann,
hat bisher zwei Tore aufgelegt und vier erzielt,
aber immer nur, wenn der BVB auswärts spielt.
Ob er’s wohl bald auch wieder zu Hause kann?

Gleich drei Siege am Stück zum Rückrundenstart,
das gelang Werder zuletzt vor genau elf Jahren –
am Ende die Bremer Deutscher Meister waren.
Wenn das wieder so käme, das wäre schon hart.

Stefanos Kapinos ist jetzt schon fast legendär.
Hä? Ach, der Torwart von Mainz. Stefanos wer?
Immerhin der erste griechische Bundesliga-Goali.

Drei Heimspiele in Folge, kein einziger Tor-Knall,
und das auch noch mitten im Kölner Karneval.
Klar, gegen Paderborn wieder ein torloses Remis.

Saison-Sonett: 19. Spieltag

Versicherungsgrünflächen

Bayern gegen Schalke, welch‘ immerjunges Duell,
es wird sich zeigen auf der Versicherungs-Wiese,
stürzt Bayern weiter in die tiefe Rückrunden-Krise,
oder schafft der Rekordmeister die Wende schnell?

Borussia Dortmund muss endlich mal gewinnen,
zu Hause auf dem anderen Versicherungs-Rasen,
und gegen Augsburg final zur Aufholjagd blasen,
um dem Abstiegsgespenst schnell zu entrinnen.

Auch Hannover spielt auf Versicherungs-Grün,
will dort gegen Mainz 05 spielerisch aufblühn
und in der Tabelle wieder nach oben blicken.

Die Commerzbank versichert ebenfalls gern,
vielleicht hilft sie ja auch den Frankfurtern,
daheim gegen Wolfsburg erfolgreich zu kicken.

Saison-Sonett: 18. Spieltag

Kevin Petersen

Bei Schnee und Eis, bei Wind und Wetter,
von Gelsenkirchen bis rüber nach Berlin,
von Hamburg bis knapp nördlich von Wien,
betreten die Fußballer wieder die Bretter.

Zweiter gegen Erster, geht es gleich in die Vollen:
Der FC Bayern – noch völlig im Winterschlummer –
fährt in Wolfsburg die erste Null-Punkte-Nummer.
Schuld sind Dost, de Bruyne und zu kurze Stollen.

Freiburg hat einen Neuen, der heißt nicht Pätrick,
sonder Nils – und mach direkt den Debüt-Hattrick.
Das nennt man dann wohl Auftakt nach Maß.

Klopp bringt in Leverkusen den Doppelten Kevin,
dennoch können seine Dortmunder nicht gewinn‘.
Wohl, weil kein dritter Kevin auf der Bank saß.

Saison-Sonett: 17. Spieltag

Abschied

Bin unersättlich, nach genau siebzehn Runden,
Und musst‘ mit einem Pfiff am Ende scheiden.
Wochen voll mit tiefempfundenem Leiden,
bis Ende Januar. Ich zähl schon jetzt die Stunden.

Mit Pässen, mit Grätschen, Flanken, Schüssen,
so lang‘ ich’s deutlich sah, ein Schatz der Freuden;
immerzu in Blau und Rot, ein wahres Augenweiden,
11 Punkte entwichen von lichten Finsternissen.

Doch welch Glück, die Wartezeit ist begrenzt,
bald fällst zurück ins Herz mein heiߑ Verlangen;
lieblich schönstes aller Freiluftspiele, du.

Es wird schön sein, als ob der Himmel glänzt;
Mir scheint, als wäre kein Testspiel mir entgangen,
Ach, welch fürchterliche Wintersruh‘.

(Frei nach Johann Wolfgang von Goethe)

Saison-Sonett: 16. Spieltag

English

How wonderfull, this is an English week,
noch mehr Bundesliga, das ist echt fein.
But everything seems to stay the same:
Los geht’s gleich mit einem Bayern-Sieg.

Frankfurters are playing like Hot Dogs,
das Spiel ist mehrmals verloren geglaubt,
but then the supporters are getting loud,
denn Maier sorgt für zwei Hertha-Schocks.

Immobiles Spiel macht endlich Sinn,
but is not enough for a Dortmund win,
drum geht es weiter gegen den Abstieg.

Bayer Leverkusen defeats Hoffenheim
und Kießlings Ball geht sogar wirklich rein.
Bayer aims for the Champions League.

Saison-Sonett: 15. Spieltag

Herbstmeister

Fußball ist ein Sport für echte Männer:
Da ist Feuer drin und manchmal Blut,
das finden dann alle Fans richtig gut.
Aber doch nicht so, du Schalker Penner!

Was hat sich der Skripnik wohl dabei gedacht?
Schickt einfach mal die halbe A-Jugend aufs Feld,
die die grün-weißen Farben tapfer hoch hält
und nach dem Punkt gegen Hannover Party macht.

Das ist mal wieder so eine Fußballer-Geschichte:
Macht Schieber seinen Ruf als Chancentod zunichte
– ausgerechnet gegen seinen Ex-Club Dortmund.

Paderborn hat gegen Wolfsburg gar nichts zu melden,
nur ihr Torhüter Lukas Kruse wird dort zum Helden.
Und hält sogar noch einen Elfmeter – dieser Hund!

HerbstmeisterWikipedia: Herbstmeister or Autumnmeister is a name for a person or team which stands at first place after the first half of the season. This is usually the leader of the highest league. A requirement however, is that the season continues until the summer of the following year. ?

Saison-Sonett: 14. Spieltag

Vorschau

Im Niedersachenderby können die Wölfe
sich endgültig zum Bayernjäger knallen.
Das würde auch Sponsor VW gut gefallen,
vielleicht gibt‘s als Dank getunte Gölfe.

Die Gejagten selbst laden zum Spitzenspiel,
am Samstagabend in die leuchtende Schüssel.
Vielleicht findet Leverkusen ja einen Schlüssel,
ein Punkt in München wär ja schon recht viel.

An Bayer Leverkusen zieht derweil vorbei
der FC Augsburg heimlich auf Platz drei
durch einen knappen Sieg beim FC Kölle.

Auf Schalke ist Huub Stevens eine Art Legende,
drum wird er besucht auf dem Mercedes-Gelände
und kriegt als Geschenkt eins auf die Zwölle.

 

Saison-Sonett: 13. Spieltag

Huubschrauber

„Wer ist denn jetzt die Macht am großen Rhein?“,
fragt Mancher vor dem Ex-Ösi-Trainer-Duell.
Die Antwort: Es geht zwar nicht sehr schnell,
aber dann schenkt Bayer dem Effzeh 5 Tore ein.

Huub Stevens ist beim VfB Stuttgart zurück
zum Schwaben-Baden-Derby im Breisgau.
Jeder weiß spätestens nach der Sportschau:
Wie immer – neuer Trainer, neues Glück.

„Willst du Dortmund oben sehen,
musst du die Tabelle drehen“
er war selten so wahr, dieser Satz.

Und DANN ständen ganz ganz unten
die Bayern mit bitteren zehn Punkten
Abstand auf den Relegationsplatz.

Saison-Sonett: 12. Spieltag

Paderzorn

Zu Gast in Stuttgart ist sein Heimatverein,
am letzten Arbeitstag des Armin Veh.
Der hat keine Lust mehr auf den VfB
und packt seine Koffer schon wieder ein.

In München nur vier Gegentore kassieren,
das finden sie eigentlich ganz gut und fein.
Denn keine Punkte will 1899 Hoffenheim,
sondern sich nur nicht extrem blamieren.

Im neuen Westfalen-Derby gewinnt Paderborn
einen Punkt und sehr viel kloppschen Zorn,
denn Bakalorz grätscht Reus ins Sprunggelenk.

Nordduell als Abstiegskrimi: Werder beim HSV,
nun ja, interessiert eigentlich auch keine Sau,
wenigstens gibt’s ein peinliches Eigentor-Geschenk.

 

Saison-Sonett: 11. Spieltag

Traumeigentor

58. Minute, Jantschke spielt auf Kramer im Mittelfeld,
der passt aus 45 Metern auf Torwart Jan Sommer zurück,
doch der rutscht aus, der Ball wird lang, welch Unglück,
und Kramer macht eines der besten Eigentore der Welt.

Dank dieser Kuriosität atmet Dortmund erleichtert aus,
denn selbst bringen die Borussen den Ball nicht rein,
jetzt fahren sie trotzdem mal wieder drei Punkte ein
und sind aus den Abstiegsrängen fürs Erste wieder raus.

Hoffenheim verliert seine erstes Heimspiel, aber wie!
3:3 zur Pause, spät trifft zum Kölner Sieg Olkowski
aus 20 Metern sauber ins Eck – welch Freudentanz!

Im Breisgau zeigt sich eine Sache ganz genau:
Egal ob Keller oder di Matteo, bei Königsblau
fehlt es mit jedem Trainer einfach an Konstanz.